Das Studium an der AIT soll die Absolventen dazu befähigen als authentische Ansprechpartner bei Fragen im Bezug auf den Islam im Sinne des Gemeinwohls aktiv zu wirken und die prophetische Lebensweise im 21. Jahrhundert vorzustellen.
Die erste Islamisch-Theologische Einrichtung (Hauzah) in Deutschland wurde 2013 in Hamburg durch Dr. Hamidreza Torabi unter dem Dach der Islamischen Akademie Deutschland gegründet. Das
hauptsächliche Ziel, welches mit der Gründung der traditionellen Hauzah einherging, bildet die Ausbildung von in Europa einheimischen Menschen zu Gelehrten und Theologen. Dadurch, dass die
Studierenden aus der Mitte der europäischen Gesellschaften stammen und mit der heimischen Lebensrealität vertraut sind, können sie adäquatere Lösungsansätze für die gesellschaftlichen
Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft Europas erarbeiten.
Nach sechs Jahren erfolgte im Sommer 2019 der für die Hauzah notwendige Schritt in die Unabhängigkeit zur Wahrung und Stärkung ihrer ureigenen Identität. Seither wird sie unabhängig von anderen
Institutionen unter dem Namen Akademie für Islamische Theologie (AIT) verwaltet. Das Studium an der AIT soll die Absolventen dazu befähigen als authentische Ansprechpartner und Bezugspersonen in
Themen im Bezug zum Islam im Sinne des Gemeinwohls aktiv zu wirken und die prophetische Lebensweise im 21. Jahrhundert vorzustellen. Zum WS 19/20 waren über 30 Präsenzstudierende aus sechs
europäischen Staaten im Kurzstudium, BA- sowie MA-Studiengang Islamische Theologie an ihr immatrikuliert.